Hier erfolgt die Zerstäubung des Lackes mit Hilfe von hydraulischem Duck. Der Lack wird durch eine Pumpe unter Druck gesetzt und so durch eine Düse gepresst, dass er ebenfalls fein zerstäubt wird. Die Farbe löst sich hierbei ca. 2-3 mm hinter der Düse in Tröpfchen auf. Da ohne Luft zerstäubt wird, kommt es zu einer geringeren Lacknebelbildung.
Vorteile des Airless-Verfahrens gegenüber der Zerstäubung mit Druckluft sind keine Bläschenbildung auf der zu lackierenden Oberfläche, da ohne Luftzufuhr gespritzt wird, geringerer Lackverbrauch durch weniger Sprühnebel sowie eine schnellere Lackierung großer Flächen.